Schweißzellen für den einfachen Einstieg ins Roboterschweißen
Roboterschweißzelle KUKA cell4_arc compact powered by ABICOR BINZEL
Der leichte Einstieg ins Roboterschweißen für den Mittelstand
Qualifizierte Schweißerinnen und Schweißer sind immer schwerer zu finden, Kunden ziehen die Kostenschraube stärker an und gleichzeitig steigt die Nachfrage, während der Wettbewerb einem permanent im Nacken sitzt. Für kleine bis mittelgroße Unternehmen, die bisher nur durch Handschweißen fertigen, ist die aktuelle Situation eine große Herausforderung und ruft sprichwörtlich nach Automation in der Produktion. Vor der Anschaffung einer Roboterschweißzelle haben die meisten großen Respekt – verständlicherweise.

Die Investition in einen Schweißroboter bzw. eine Roboterschweißzelle wirft Fragen auf wie:
- Wie können wir einen Schweißroboter in unsere Produktion einbinden?
- Welche Roboterlösung ist die beste für unsere Anforderungen?
- Lohnt sich ein Roboter für das Schweißen von Kleinserien?
- Gibt es eventuell eine Schweißzellenlösung, die einfach zu integrieren ist?
- Was kommt an Kosten für einen Schweißroboter auf uns zu?
Mit der Roboterschweißzelle KUKA cell4_arc compact powered by ABICOR BINZEL ist eine zuverlässige und gleichzeitig einfache Systemlösung entwickelt worden, die kleinen bis mittelgroßen Unternehmen den Einstieg ins Roboterschweißen leicht macht.
Alle Informationen auf einen Blick
- Wann lohnt sich die Anschaffung eines Schweißroboters bzw. einer Schweißzelle?
- Automationslösung mit geringem Platzbedarf
- Schweißzellen-Ausstattung mit ABICOR BINZEL Komponenten
- Optionale ABICOR BINZEL Schweißzellen-Ausstattung
- Schweißzellen-Ausstattung mit KUKA-Komponenten
- Optionale Schweißzellen-Ausstattung von KUKA
- Videos
- Dokumentation
Wann lohnt sich die Anschaffung eines Schweißroboters bzw. einer Schweißzelle?
Kleine und mittelgroße produzierende Unternehmen sind irgendwann an einem Punkt angelangt, wo sich nicht mehr die Frage stellt, ob in Automatisierung investiert werden muss, sondern vielmehr wann und wie. Wer Schweißarbeiten bisher ausschließlich mit Handschweißern erledigen konnte, sieht sich nun aus unterschiedlichen Gründen in einer Zwickmühle:
- Das Auftragsvolumen steigt, aber fachlich qualifizierte Schweißerinnen und Schweißer fehlen
- Es gehen vermehrt Aufträge für die Fertigung von Kleinteileserien ein
- Die Qualität der Schweißnaht leidet durch eintönige und anstrengende Schweißarbeiten
- Der Kostendruck steigt, Aufträge drohen verloren zu gehen
- Es wird immer schwieriger bis unmöglich, Aufträge im gewünschten Zeitraum zu erledigen
- Handschweißer kommen an ihre Grenzen, der Krankenstand steigt
Wenn einer oder mehrere dieser Fakten zutreffen, ist eine Investition in einen Industrieroboter zum Schweißen – insbesondere in eine Roboterschweißzelle – sehr sinnvoll.
Automationslösung mit geringem Platzbedarf
Einen Roboter in einer Produktionshalle unterbringen, die in der Regel ohnehin recht beengt ist, kann eine Hürde darstellen. Die Systemlösung für das automatisierte Schutzgasschweißen KUKA cell4_arc compact powered by ABICOR BINZEL benötigt in allen drei Ausführungen vergleichsweise wenig Platz. Die kleinste Ausführung KP1M single KR beispielsweise hat eine Grundfläche von 3,98 x 2,37 m bei einer Höhe von knapp 2,50 m und ist mit technisch sehr hochwertigen Komponenten ausgestattet. Alle drei Automatisierungslösungen können mit einem Gabelstapler bewegt und bei Bedarf umpositioniert werden.
![]() |
![]() |
![]() |
|
KUKA cell4_arc compact | KP1M single KR | KP1A single KR | KP5 single KR |
Länge | 3.980 mm | 5.285 mm | 5.285 mm |
Breite | 2.365 mm | 2.365 mm | 2.365 mm |
Höhe | 2.445 mm | 2.445 mm | 2.445 mm |
Gesamtgewicht | ca. 2.600 kg | ca. 3.200 kg | ca. 4.000 kg |
Roboterstromquelle iROB® –
schweißen über normale Grenzen hinaus

Die Roboterstromquelle iROB® garantiert eine stabile Kommunikation zum Roboter und ist auch in ihrer einfachen Bedienung optimal auf die KUKA cell4_arc compact powered by ABICOR BINZEL abgestimmt. Sie verfügt über eine sehr robuste Pulstechnik für den Dauereinsatz und hat ein komplettes voreingestelltes Kennlinienpaket für alle gängigen Werkstoffe. Auch ist es möglich, während des Schweißens den Job zu wechseln.
Roboterschweißbrenner ABIROB® W 500 –
robust und prozesssicher

Seine hervorragende Kühlleistung macht diesen flüssiggekühlten Roboterschweißbrenner der ABIROB®-Reihe zu einem zuverlässigen Qualitätsprodukt von ABICOR BINZEL. Die geschraubte Gasdüse und der wechselbare Düsenstock tun ihr Übriges für eine lange Lebensdauer, für die sich dieser Typ Roboterbrenner seit über zehn Jahren im Markt bewährt hat. Weitere Brennerhalslängen und Biegewinkel sind als Standard erhältlich.
Roboterhalterung CAT3 PRO –
für höchste TCP-Zuverlässigkeit

Kostspielige Reparaturen und vorzeitiger Brenneraustausch in der Schweißzelle werden mit der Roboterhalterung CAT3 PRO zuverlässig vermieden. Sie ist robust im Design, lässt sich leicht installieren und ist außerdem hervorragend gegen Verschmutzung geschützt. Wenn es bei großen Stückzahlen und hohen Taktzeiten doch einmal zu einem Crash kommt, schaltet sie sofort die Anlage ab und schütz so zuverlässig das gesamte Equipment. Über ihre einzigartige Rückstellgenauigkeit bietet sie exakte TCP-Stabilität.
Brennerreinigungsstation TCS Compact –
mehr Prozesssicherheit beim Schweißen

Reinigungsintervalle für die Verschleißteile wie Gasdüse, Stromdüse & Co. verlängern die Standzeit eines Roboterschweißbrenners und sichern die Anlagenverfügbarkeit. Die Brennerreinigungsstation TCS Compact übernimmt automatisch die regelmäßige Reinigung sowie Vorbereitung der Verschleißteile mit Schweißtrennmittel und trennt mit einem scharfen Schnitt ebenso den Draht ab für einen sicheren Lichtbogenstart.
Gas-Management-System EWR 2/EWR 2 Net –
wirtschaftlich schweißen und CO2-Emission reduzieren

Immer eine optimale und konstante Schutzgasabdeckung bei bis zu 60 % Einsparung im Schutzgasverbrauch ermöglicht das Gas-Management-System EWR 2/EWR 2 Net. Durch den Einbau eines dieser Geräte wird der Gasvolumenstrom synchron zum Schweißstrom geregelt und selbst Leckagen oder andere Hindernisse im Gasstrom automatisch ausgeglichen. Der Einsatz des EWR 2/EWR 2 Net sorgt ab der ersten Sekunde aktiv für eine Reduzierung der CO2-Emission – der Geldbörse und der Umwelt zuliebe.
Nahtführungssensor TH6D/TH6i –
das Auge des Roboters

Ungenauigkeiten in den Toleranzen oder die Schweißfuge bei verschobenen Bauteilen werden mit diesen Nahtführungssensoren erfasst und direkt ausgeglichen. Mit dem »Auge des Roboters« sind fehlerhafte Schweißungen und teure Nacharbeit oder gar Ausschuss somit ausgeschlossen, sodass sich die Anschaffungskosten eines TH6 bereits nach kürzester Zeit amortisieren.
Schweißrauch-Absaugsystem xFUME® ADVANCED &
xFUME® ROBO Absaugkit –
für gesicherten Gesundheits- und Arbeitsschutz

Die günstige Systemlösung für gesunde Luft am Arbeitsplatz, um Schweißrauch an dessen Entstehungsort aufzunehmen. Das direkt auf dem Brennerhals montierte xFUME® ROBO Absaugkit erfasst durch Punktabsaugung die gesundheitsschädlichen Rauchgase unmittelbar am Prozess und leitet sie in das Absauggerät xFUME® ADVANCED weiter. Dort werden die schädlichen Partikel herausgefiltert und die gereinigte Luft anschließend wieder in die Umgebung abgegeben. Eine günstige und professionelle Lösung für garantierten Gesundheits- und Arbeitsschutz beim Schweißen.
Schweißzellen-Ausstattung mit KUKA-Komponenten
KUKA-Schweißroboter und -Positionierer speziell für die Produktion kleiner Bauteile.
KUKA-Schweißroboter

Schlank im Design, kompakt und hochpräzise sind die wesentlichen Eigenschaften des KR10 R1440-2 CYBERTEC nano, was ihn zu einem idealen Schweißroboter für diese Automationslösung macht. Seine extrem hohe Wiederholgenauigkeit von 0,04 mm ist besonders bei hohem Arbeitstempo von großem Vorteil. Weitere Informationen und technische Details entnehmen Sie bitte der Produktdokumentation.
KUKA-Positionierer

Mit Positionierern wird das automatisierte Schweißen von kleinen Bauteilen vereinfacht, indem sie das Bauteil aufnehmen und für den Schweißvorgang in einer Position halten. Abhängig von der Ausführung der KUKA cell4_arc compact powered by ABICOR BINZEL werden ein manuell zu bestückender oder ein automatisierter Drehtisch oder auch ein 5-Achs-Positionierer eingesetzt.
Optionale Schweißzellen-Ausstattung von KUKA
Innovative Programmierung und Robotersteuerung durch manuelles Anfahren und anschießendem Knopfdruck. So einfach kann Roboterprogrammierung gehen.
Navigationssystem ready2_pilot

Dieses kleine extra Feature ermöglicht es, den Schweißroboter benutzerfreundlich und intuitiv zu bewegen und auf diese Weise zu teachen. So ist er innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Mithilfe einer aufsteckbaren sogenannten 6D-Maus als Navigator kann der Roboter ganz leicht an die gewünschte Position bewegt werden – so, als würde man selbst schweißen. Per Knopfdruck werden dann auf diese Weise Prozess- und Bahnpunkte abgespeichert, die das Handbediengerät KUKA smartPAD daraufhin in Befehle umsetzt. Nun hat der Schweißroboter den Ablauf erlernt und kann seine präzisen Schweißbahnen ziehen.
Weitere Informationen und technische Details entnehmen Sie bitte der Produktdokumentation.