AutoGuide Plus – zuverlässige Brennerführung im Gesamtpaket

Einfach den Startknopf drücken und die Schweißaufgabe wird exakt erledigt – ganz ohne kostspieligen Roboter … Mit dem AutoGuide Plus gelingt teilautomatisiertes Schweißen garantiert. Diese automatische Brennerführung mit optischem Nahtführungssensor sorgt dafür, dass der Schweißbrenner dort schweißt, wo auch geschweißt werden soll. Sind Bauteile außerhalb der Toleranz vorgefertigt worden oder ist die Toleranz zu groß, liegt eine programmierte, automatisiert hergestellte Schweißnaht nämlich schnell an einer Stelle, wo sie nicht hingehört. Das 2-Achs-Brennerführungssystem AutoGuide Plus korrigiert anhand der Nahtführungssensor-TH6-Daten die Schweißbahn in Echtzeit und macht ein ständiges Beobachten des Schweißprozesses durch einen Mitarbeiter überflüssig. Selbst bei spiegelnden Materialien.
Erhebliche Kosteneinsparung in der Produktion
AutoGuide Plus lässt sich über wenige einfache Auswahlmenüs kinderleicht bedienen. Ein aufwendiges Schulen des Bedienpersonals entfällt, Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Vorab werden drei Positionen definiert und am Gerät eingestellt, genauso wie der Sensor und die zu suchende Nahtposition. Startknopf drücken und los geht’s. Eine Überwachung durch Mitarbeiter ist nicht mehr notwendig, denn das System arbeitet völlig autark und nimmt Korrekturen der Brennerposition selbstständig vor. Ein Mitarbeiter kann somit mehrere Schweißprozesse mit AutoGuide Plus gleichzeitig bedienen und bekommt immer die perfekte Schweißnaht. Unterm Strich steigert das die Effizienz, die Stückzahlen und die Qualität. Maßgeblich!
Die Einsatzmöglichkeiten des AutoGuide Plus
- In Kombination mit einem Drehtisch – ideal für Rundnähte wie Rohre, Leitungen, etc.
- Montiert an einem Schweißportal – meistert lange horizontale Nähte wie LKW-Aufleger, Züge, etc.
- Montiert an einen Schweißgalgen – für lange vertikale Nähte wie z. B. Kräne, stehende Rohre, Gerüste, etc.
AutoGuide auf den Punkt
einfach
- Lässt sich kinderleicht anschließen und integrieren (Plug & Weld)
- Ideal für einfache, wiederkehrende Schweißaufgaben
- Bietet Bedienmenü in unterschiedlichen Sprachen
- Zwei bewegliche Achsen (Achsenkreuz) führen Sensor und Schweißbrenner
präzise
- Ermöglicht perfekte Schweißnähte höchster Qualität
- Gewährleistet hohe Positioniergenauigkeit durch Drei-Linien-Laser
- Liefert große Stabilität bei der Messdatenerfassung
- Korrigiert die Nahtführung in Echtzeit
vielseitig
- Geeignet für nahezu alle Schweißverfahren
- Garantiert stabile Erkennung auch bei spiegelnden Materialien
- Ideal für große, lange oder runde Bauteile gleichermaßen
- Realisiert selbst große Stückzahlen

Bedienpanel

Drei-Linien-Laser

Achsenkreuz mit zwei bewegliche Achsen
Die drei Positionen zur perfekten Schweißnaht
Home-Position
Von einer vordefinierten Parkposition (Home Position) aus beginnt die Startsuche. Diese Position nimmt der Schweißbrenner immer dann ein, wenn er nicht arbeitet. Sobald eine Aufgabe erledigt ist, fährt er in die Home-Position zurück.
Such-/Fahrt-Position
Das Achsensystem fährt mit dem optischen Nahtführungssensor TH6 und dem Schweißbrenner in die voreingestellte Such-Ausgangsposition. Von dort aus beginnt die Suchfahrt, die je nach Anforderung konfiguriert werden kann. Hat der Sensor die Schweißnaht gefunden, übermittelt er die Positionsdaten an die Achsensteuerung. Brennersystem und Sensor fahren daraufhin an ihre Arbeitsposition.
Arbeitsposition
Ist die Arbeitsposition (z. B. Schweißposition) erreicht, wird ein Signal an die übergeordnete Steuerung geleitet, die alle weiteren Komponenten steuert. Normalerweise werden alle Komponenten – wie zum Beispiel Stromquelle oder Drehtisch – in ihrer Gesamtheit von einer übergeordneten Steuerung geregelt.
So funktioniert die optische Nahtführung
Mit den TH6-Nahtführungssensoren gelingt der Weg zur perfekten Schweißnaht garantiert. Diese erfassen und vermessen berührungslos Fügestoßkonturen mit Höhenversatz, Spalt, Winkel und – mit dem TH6i – auch Stumpfstöße. Ein Liniengenerator erzeugt dazu drei Messlinien, die auf das Werkstück projiziert werden. Es entsteht eine diffuse Reflexion, die im Sichtfeld des Kameraobjektivs liegen muss und vom CMOS-Sensor erfasst wird. Mit der optischen Abstandsmessung – der sogenannten Lasertriangulation – können nun Arbeitsabstand sowie Lage und Neigung des zu schweißenden Materials ermittelt werden. Spaltmaß, Kantenversatz am Fügestoß und die aktuelle Nahtposition werden als Messwerte erfasst und an den Sensor-Prozessrechner gesendet. Diese Werte werden an die Achsensteuerung weitergegeben, die daraufhin die Positionierung des Schweißbrenners bestimmt.

Lasertriangulation
Schematische Darstellung der Lasertriangulation (= optische Abstandsmessung), bei der ein Lichtmuster aus drei parallelen Laserlinien in einem Winkel von ca. 20° auf die Bauteil- oberfläche projiziert wird:
Legende:
1. Laserdiode
2. Kollimatoroptik
3. Projektionsoptik
4. Lichtdetektor
5. Linse (Empfängeroptik)
6. Messobjekt (Bauteil)
7. Messung 1 und Messung 2

Technische Daten
Sensor |
TH6D GF |
TH6D CF |
TH6D KF |
TH6i |
Messlinien: | 3 | 3 | 3 | 3 |
Arbeitsabstand: | 150 mm | 150 mm | 150 mm | 150 mm |
Messrate: | 60 Hz | 60 Hz | 60 Hz | 60 Hz |
Betriebstemperatur: |
10°C bis 45°C |
10°C bis 45°C |
10°C bis 45°C |
10°C bis 45°C |
Abmessungen (B x H x T): |
70 x 40 x 100 mm | 70 x 40 x 100 mm | 70 x 40 x 100 mm | 70 x 40 x 100 mm |
Messbereich (W, H): | 35 mm, 60 mm | 16 mm, 24 mm | 40 mm, 80 mm | 16 mm, 24 mm |
Auflösung (WxH): | 0,06 x 0,10 mm | 0,03 x 0,07 mm |
0,08 x 0,12 mm |
0,03 x 0,07 mm |
Einsatzgebiet: | Dick- und Dünnblech- Anwendungen |
Dünnblech- Anwendungen |
Dickblech- Anwendungen |
Dünnblech- Anwendungen / Erkennung Stumpfstöße ab 0,02 mm Spalt |
Achsenkreuz
Standard | Optional | |
Länge x- /y-Achse: | 200 mm | 300 mm |
Tragkraft pro Achse: | 15 kg | 100 kg |
Einsatzgebiet: | alle Standard-anwendungen | z.B. UP-Schweißen |
Beide Achs-Varianten (200 mm und 300 mm) sind sowohl mit 15 kg als auch mit 100 kg Traglast erhältlich.

Optionale Ausstattung
Achsen mit 300 mm Arbeitslängen
Als zusätzliches Angebot, weil die Standard-Achsen einen Verfahrweg von 200 mm haben.
Achsen mit erhöhter Traglast
Während die Standard-Achsen eine Traglast von 15 kg haben, gibt es optional auch Achsen mit 100 kg Traglast. Diese eignen sich speziell für UP-Anwendungen, wo ein kleiner Pulverbehälter am Achsenkreuz befestigt werden kann.
Klimaanlage für den Schaltschrank
Speziell für Arbeiten in heißer Atmosphäre oder mit heißen Bauteilen.
Profinet-Modul
Wenn eine schnellere Datenkommunikation mit Echtzeit-Eigenschaften erwünscht ist.
Platzsparendes Winkelgetriebe
Löst Platzprobleme, wenn es generell im Prozess zu eng zugeht.
Weiteres Zubehör
Für das AutoGuide Plus-System stehen außerdem passende luft- und wassergekühlte Schweißbrennertypen zur Verfügung sowie Brennerhalterungen mit und ohne Abschaltfunktion. Darüber hinaus weiteres Zubehör bis hin zum kompletten Schweißequipment inklusive Stromquelle iROB.
