Schweißrauch-Absauggerät xFUME® PRIME
Leistungsstarkes Hochvakuumgerät für Handschweißen und automatisiertes Schweißen
Wenn Sie automatisiert Schweißen, mit Robotern schweißen oder die Schweißarbeitsplätze weiter entfernt auseinanderliegen, brauchen Sie sehr leistungsstarke Hochvakuum-Absauggeräte – wie das xFUME® PRIME von ABICOR BINZEL. Bis zu 4 Absaugbrenner anschließbar.
Vorteile des xFUME® PRIME
Als Hochvakuum-Absauggerät vereint das xFUME® PRIME die folgenden Vorteile:
- Robuster und langlebiger Aufbau
- Hohe Leistungsfähigkeit auch im Dauerbetrieb gewährleistet
- Für Handschweißen, Automatenschweißen und Roboterschweißen einsetzbar
- Optional bis zu 4 Absaugbrenner anschließbar
- Als Standard mit HEPA-Filter (Filterklasse H14) ausgestattet
- Automatische Filterreinigung erhöht Filterlebensdauer und reduziert Betriebskosten
- Intuitive Bedienung über 7“-Touchdisplay
- Start-Stopp-Funktion – auch für Schweißroboter – erhöht die Lebensdauer des Motors und Filters
Einige Features im Detail:
An einem xFUME® PRIME-Absauggerät lassen sich bis zu 4 Rauchgas-Absaugbrenner anschließen. Sowohl für das Handschweißen als auch für das Roboterschweißen. Bis zu 30 Meter Distanz vom Absauggerät bis zum Schweißarbeitsplatz können Sie damit überbrücken.
Wechseln Sie die Schweißarbeitsplätze oft und wollen dabei überall eine zuverlässige Rauchgasabsaugung sicherstellen? In diesem Fall können Sie das xFUME® PRIME-Absauggerät mit einem Gabelstapler oder Hallenkran an seinen neuen Einsatzort versetzen. Sein Platzbedarf gleicht dem einer Euro-Palette.
Der HEPA-Filter des xFUME® PRIME mit Filterklasse H14 erlaubt Ihnen die Luftrückführung direkt in den Arbeitsbereich. Wenn Ihnen die regionalen Vorgaben für die Abluft vorschreiben, dass die gereinigte Luft nach außen abgeführt werden muss, schließen Sie das xFUME® PRIME einfach an Ihr Abluftsystem an.
Punktabsaugung ist die effizienteste Methode, um die größtmögliche Menge an Schweißrauch zu erfassen und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich vor gesundheitsschädlichen Rauchgasen zu schützen. Wenn bei Ihnen hauptsächlich manuell geschweißt wird, eignen sich mobile Absauggeräte mit den passenden Absaugbrennern am besten.
Funktionsweise des Schweißrauch-Absauggeräts
Aufstellen am Einsatzort
Platzieren Sie Ihr xFUME® PRIME mithilfe eines Gabelstaplers oder Lastkrans in Ihrer Produktion so, dass Sie bestenfalls 4 Schweißarbeitsplätze anschließen können. An den Ansaugstutzen lassen sich jeweils bis zu zwei Absaugbrenner anschließen. Entfernen Sie hierfür den Verschlussdeckel des Ansaugstutzens. Nehmen Sie statt des Adapterrings nun ein Y-Verbindungsstück.

Bei extrem starker Rauchgasentwicklung oder wenn Sie in Zwangspositionen schweißen wie zum Beispiel über Kopf, haben Sie die Möglichkeit, den Absaugschlauch für einen zusätzlichen Absaugtrichter anzuschließen. Den Absaugtrichter können Sie beispielsweise mit einem Magneten direkt über der zu schweißenden Stelle platzieren. Verwenden Sie in diesem Fall das Y-Verbindungsstück für einen Ansaugstutzen. An dieses schließen Sie dann den Absaugbrenner und den zusätzlichen Absaugtrichter an.
Sofern es an Ihrem Standort die Vorschriften für den Umgang mit Abluft zulassen, können Sie die gereinigte Luft direkt zurück in die Umgebungsluft strömen lassen. Für den Fall, dass Ihnen Umluftbetrieb nicht erlaubt ist, schließen Sie Ihr Rauchgas-Absauggerät ganz einfach an Ihr Rohrleitungssystem an, welches die gereinigte Luft nach außen leitet. Das Zubehör hierfür erhalten Sie auf Anfrage.
Intuitive Bedienung
Bedienen Sie das xFUME® PRIME ganz einfach und intuitiv über das 7“-Touchdisplay, das Sie mit dem Anschalten des Absauggeräts aktivieren.
Die folgenden Bedienfunktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Geräteinformationen allgemein
- Gerätestatusinformationen
- Filterdruck während des Betriebs
- Manuellen Reinigungsprozess starten
- Automatische Frequenzregelung für die Reinigung einstellen
- Auf externe Steuerung umschalten
- Service-Menü, um individuelle Parameter für z. B. Reinigungszyklus, maximaler Unterdruck, Unterdrucktoleranz, Warnzeiten etc. einzustellen
- Ein Hilfe-Menü bietet bei Bedarf Unterstützung
Die Display-Anzeige können Sie individuell auf die Sprachen Englisch, Deutsch und Chinesisch einstellen.
Start-Stopp-Funktion
Mit dem xFUME® PRIME Absauggerät reduzieren Sie aktiv Betriebskosten. Die Start-Stopp-Funktion stellt sicher, dass die Schweißrauchabsaugung nur während des Schweißens aktiv ist. Das verringert nicht nur Ihre Energiekosten. Auch der Motor und der Filter erreichen so eine längere Lebensdauer. Zusätzlich profitieren alle Mitarbeitenden in der Umgebung von einer geringeren Geräuschbelastung.
Die Start-Stopp-Funktion ist sowohl beim Handschweißen als auch beim Roboterschweißen aktivierbar.
Technische Daten
Typ | xFUME® PRIME |
Gewicht: |
330 kg |
Max. Luftstrom: |
550 m3/h |
Anschlussdurchmesser: | 2 x 86 mm/60 mm (erweiterbar mit jeweils einem Y-Stück auf 4 Brenner) |
Max. Unterdruck: | 19.000 Pa |
Geräuschpegel: | 72 dB (A) |
Spannung: | 380–400 V 50 Hz |
Schutzart: | IP 20 |
Motorleistung: | 5,5 kW |
Luftbedarf: | 120 l/min (Schlauch Innendurchmesser ≥ 13 mm), mind. 6 bar |
Filter: | Patronenfilter Filterklasse E11, 10 m², HEPA Filter H14, 2,6 m² |
Staubkapazität: | 40 Liter |
Abmessungen: | Länge 1.350 mm; Breite 750 mm; Höhe 1.700 mm |
Integrierte Filtertechnologie
Das xFUME® PRIME ist mit einer Filtertechnik ausgestattet, die sich bereits in großen Zentralanlagen bewährt hat. Der Vorteil dieses Systems ist, dass größere Staubpartikel oder auch eingesaugte Fremdkörper direkt nach dem Ansaugen auf ein Prallblech treffen und in den Staubaufnahmebehälter fallen. Solche Teile kommen dann erst gar nicht mit dem Filter in Berührung. Das bedeutet:
- Sie müssen weniger oft Reinigungsintervalle laufen lassen
- Ihr Filter hält länger
- Arbeitsunterbrechungen reduzieren sich
Filterreinigung statt Wegwerffilter
Einen großen Vorteil bietet Ihnen der drucküberwachte Patronenfilter. Wird die Verschmutzung zu hoch, steigt der Unterdruck und aktiviert die automatische Filterreinigung. Es dauert nur wenige Sekunden, bis die integrierte Rotationsdüse alle Partikel gelöst hat. Diese fallen in den Staubsammelbehälter.
Mit der automatisierten Filterreinigung können Sie sich darauf verlassen, dass die Absaugleistung gleichbleibend hoch ist. Ebenso reduzieren Sie im Vergleich zu Systemen mit Wegwerffiltern durch das im xFUME® PRIME enthaltene System die Betriebskosten.
W3-Kennzeichnung
Sie schweißen Materialien wie zum Beispiel Chrom-Nickel-Werkstoffe, wo hochgesundheitsschädliches sechswertiges Chrom freigesetzt wird? Oder Sie arbeiten mit verzinktem Stahl, welches beim Schweißen Zinkoxid freisetzt? Mit dem xFUME® PRIME-Absauggerät können Sie unbedenklich solche und weitere gesundheitsschädliche Materialien schweißen, denn sein Filtersystem ist gemäß DIN EN ISO 21904 Teil 1 und Teil 2 geprüft und mit W3 gekennzeichnet. Machen Sie sich auf jeden Fall immer mit Ihren regionalen Vorgaben zum Abführen von Schweißrauch vertraut.
Passende Absaugbrenner
An das xFUME® PRIME-Absauggerät können Sie alle Rauchgas-Absaugbrenner der xFUME®-Linie anschließen:
- Die leistungsstarken Absaugbrenner der xFUME® PRO-Serie für den harten Industriealltag als technische Weiterentwicklung der bewährten RAB GRIP und RAB GRIP HE 2, die sich so anfühlen, als hätte man einen Standard-MIG/MAG-Brenner in der Hand
- Die Heavy Duty-Absaugbrenner der xFUME® PRO HD-Reihe speziell für das Schweißen dicker Bleche mit noch besserer Wärmeaufnahme und -abgabe, höherer Temperaturbeständigkeit und längerer Standzeit im Vergleich zu den xFUME® PRO-Absaugbrennern
- Der leichteste MIG/MAG-Absaugbrenner seiner Klasse, der gasgekühlte xFUME® COMPACT, für das Dünnblechschweißen bis 250 Ampere CO2
- Die gas- sowie flüssiggekühlten WIG-Absaugbrenner der xFUME® TIG-Reihe für das Schweißen von Edelstahl, Aluminiumlegierungen und hochlegierten Werkstoffen, um auch unsichtbare, hochgesundheitsschädliche Rauchgase aufzunehmen
- Der Rauchgas-Absaugbrenner xFUME® AUT speziell für das automatisierte Schweißen wie z. B. bei Schweißautomaten, Schweißportalen, Schweißtraktoren etc., um auch die an den Maschinen oder in der Nähe arbeitenden Menschen optimal vor den Rauchgasen zu schützen
- Die Roboter-Absaugbrenner xFUME® ABIROB®, dessen Schweißbrenner auf der bewährten, hochverlässlichen ABIROB®-Serie basiert und bei Schweißrobotern mit außengeführtem Schlauchpaket sowie Schweiß-Cobots eingesetzt werden kann
Warum braucht man Punktabsaugung an einem Schweißroboter?
Schweißroboter sind zwar eingehaust, aber trotzdem entweichen beim Schweißen gesundheitsgefährdende Rauchgase. Selbst wenn die Schweißzelle eine eigene Absaugung hat, gelangen Partikel nach draußen. Menschen, die in der Umgebung der Schweißroboter arbeiten, sind zum Beispiel beim Bestücken diesen Rauchgasen ausgesetzt. Punktabsaugung nimmt den Schweißrauch an dessen Entstehungsstelle auf und gilt damit als effizienteste Art der Rauchgasaufnahme.
Braucht man beim WIG-Schweißen Rauchgasabsaugung?
Beim WIG-Schweißen hat es den Anschein, als würden keine Rauchgase entstehen. Allerdings entstehen beim WIG-Schweißen für das menschliche Auge unsichtbare Rauchgase, die für den Menschen sehr gefährlich sind. Werden diese direkt an deren Entstehungsstelle erfasst und abgeleitet, besteht der beste Schutz.
Welche Vorteile hat Punktabsaugung gegenüber Hallenabluftsystemen?
Zum einen gibt es keine andere Methode beim Schweißen, die Rauchgase effizienter und gezielter aufnimmt als die Punktabsaugung. Der Grund: Der Schweißrauch wird direkt dort erfasst, wo er entsteht. Das bestätigt auch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Zum anderen benötigt ein Rauchgas-Absauggerät für die Punktabsaugung erheblich weniger Energie als ein System mit Hallenlüftung. Mittlerweile rüsten immer mehr Betriebe mit schweißtechnischer Produktion ihr Rauchgasabsaugung auf Punktabsaugung um.